![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||||
|
![]() |
|||||||
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kreisimkerverein Diepholz
Bienengesundheit
|
||
Liebe Imkerinnen und Imker, Bienengesundheit geht alle Imkerinnen und Imker an. Auch die nicht organisierten Imker sollten bedenken: Imkern mit gesunden Bienen funktioniert nur solange sich die Bienen nicht bei bereits infizierten Völkern anstecken können. Das heißt: Bienenvölker die nicht gemeldet werden (es besteht eine Meldepflicht) und somit unerkannt bleiben erhöhen das Ansteckungsrisiko anderer Bienenvölker im Umkreis. Ich bitte alle Bienenhalter, ob organisiert oder nicht, sich an Vorgehensweisen und Aktivitäten der Ortsvereine bzw. des Kreisimkervereins Diepholz zu orientieren und zu beteiligen, wenn die Bienen im Landkreis Diepholz ihren Standort haben. ( Vereinskalender ) Nur eine gemeinsame Vorgehensweise hinsichtlich der Amerikanischen Faulbrut kann unsere Bienenvölker gesund erhalten. Imker die meinen, sich an Vorbeugemaßnahmen nicht beteiligen zu müssen, bzw. Richtlinien und Bienenseuchenverordnung ignorieren, handeln verantwortungslos der ges. Imkerschaft gegenüber. Alle Bienenhalter sollten wissen: 1) Ein vom Imker verheimlichtes Bienenvolk was mit dem Faulbruterreger infiziert ist kann, wenn nicht fachliche Maßnahmen ergriffen werden, im Umkreis von mehreren KM alle Bienenvölker anstecken. Das ist die Gefahr. 2) Faulbrut fällt nicht vom Himmel. Faulbrut macht auch nicht der Imker. Aber Faulbrut verbreitet der Imker, der sich an keinerlei Richtlinien und Seuchenverordnung hält und sich an Vorgehensweisen der Imkervereinen nicht beteiligt. 3) Imker sollten nicht versuchen, kränkelnde Bienenvölker selbst ohne Fachwissen zu sanieren. Sie sollten sich spätestens dann an die dafür in den Vereinen bereitstehenden Bienengesundheitsobleute bzw. an den Kreisgesundheitsobmann (0421-892161) imkereischneider@t-online.de wenden. ImLK DH organisierte und vom Veterinäramt bestellte BSV-Imker Günter Schneider Obmann für Bienengesundheit im Kreisimkerverein Diepholz |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Beratende Unterstützung erhalten Sie auch bei Guido Eich, Bienenzuchtberater des LAVES unter; 01783121853 |
![]() |
![]() |
Geschulte, vom Veterinäramt anerkannte BSV-Leute im Kreisimkerverein Diepholz, die Unterstützung anbieten. |
![]() |
![]() |
Vorbeugemaßnahmen: Vorgehensweise FKP ab 2016 Vorgehensweise FKP- Aktion |
![]() |
![]() |
Vorhandene Sperrbezirke im Landkreis Diepholz: DH TSVO2006-01 (aufgehoben)Mackenstedt zur Kreisgrenze 2007 (aufgehoben)Sudweyhe-Kirchweyhe TSVO2007-01 und 02 (aufgehoben am 2.3.09)RehdenTSVO 2008-01 ) (aufgehoben am 2.3.09)Bahrenborstel TSVO2008/2 (aufgehoben am 2.3.09)Brinkum 2010/1; (aufgehoben 9.9.2010 TSVO2010-1und 2)Sperrbezirk Diepholz 2011-1 (aufgehoben 23.06.2011) |
|
|